Sonntag, 10. März 2013

Wie bereits angekündigt, haben wir unser Wochenende im Keller verbracht.
Dort hat mein Mann zwei verschiedene Lichtvouten liebevoll gebastelt.
 
Und sogar die Kanten zugeschmiert, damit man sie nicht sieht.


 
Dann haben wir heute alles vorsichtig ins Auto gelegt: Leiter, Tritt und Kabeltrommeln sowie zwei verschiedene Spots (rund und eckig) und ein Lichtband. Mütze, Schal und Handschuhe nicht vergessen bei den bescheidenen Aussentemperaturen. Berlin hat´s wintertechnisch leider wieder voll erwischt. Nachdem am Mittwoch noch schöne 16 Grad und Sonne waren, haben wir 10 cm Neuschnee und gefühlte minus 8 Grad. 

 
Hilft alles nix, wir bzw. der Trockenbauer und unser Bauleiterin wollen von uns morgen die Daten inkl. Zeichnung haben.

 
Also Voute an die Decke kleben mit Klett, Stecker rein und...

 
Wir haben uns nun entschieden, dass die Voute so lang wird, dass sie gegen den Schornsteinschacht ( 40x40) läuft.
Die Voute auf der Seite wo die Fenster sind haben hinten an der Wand eine Aussparung von 10  cm, damit da die Gardinenschiene hinter verschwinden kann.
 
Bei den Spots fällt das Ergebnis auch einstimmig aus.
 
Den eckigen finden wir moderner und schicker, obwohl der runde  nicht nur günstiger wäre, sondern auch praktischer, da der eckige natürlich auch gerade in die Voute eingesetzt werden muss.
 
 
Bei dem Lichtband sind wir auch wieder einen Schritt weiter gekommen...
 
RGB wird es auf jeden Fall nicht werden.
 
 
Es gibt Farben, die man bzw. wir einfach nicht in seinem Wohnzimmer haben will...
 


 
Hier noch ein Foto von unserem frisch eingedecktem Dach mit Schnee.
 
 
Dazu fällt mir nur ein:
Wir freuen uns auf den Frühling...
 
 
 

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Hallo,

ihr habt hier einen super Blog.
Ich hätte da eine Frage zu euren Lichtvouten, Welche Maße habt ihr am Ende genommen?
Es sieht bei euch echt klasse aus und ich möchte es gerne bei uns genau so machen.

MfG

Kommentar veröffentlichen